GLEIWITZER METAMORPHOSEN GESELLSCHAFT FüR DAS KULTURERBE GLEIWITZ
 

Richard Wachler

28.10.1829 - 11.12.1879

 
   www.gliwiczanie.pl

 

   Er ist als Sohn des Stahlinspektors Ludwig und Henriette Auguste (geb. Kriegar) geboren. Lernte am Gymnasium in Oppeln (Opole) und Neisse (Nysa), wo er das Abitur machte. 1850 kehrte nach Malapane (Ozimek) zurück, wo er begann die Geheimniße der Metallurgie zu erforschen. Nach jährlichen Militärdienst wurde in die Gleiwitzer Hütte geschickt, wo er eine innovative Arbeit zum Thema Lehmformen vorbereitete. Er arbeitete anschließend in mehreren Stahlwerken und gleichzeitig ergänzte sein Studium in Berlin.
       
  Rysunki Richarda Wachlera znajduj±ce siê w Archiwum Pañstwowym w Katowicach  
       
   
       
   
       
   
       
   
       
     Trotzdem hat er niemals den Kontakt zu der Gleiwitzer Hütte verloren — er diente ihr über 20 Jahren. Er war einer der bedeutensten Metallurgen seiner Zeit.  

 

 
   

fotografie Wilhelma Beermanna z niepublikowanego albumu znajduj±cego siê w Muzeum w Gliwicach
przedstawiaj±ce Richarda
Wachlera i jego drug± ¿onê

 

 

Quelle:   

Roczniki Muzeum w Gliwicach

 

Übersetzung: Krystyna Koch

Gliwice 2017